Es gibt viele Alarmanlagen und jede hat seine Daseinsberechtigung
Die Frage ist: Wieviel Sicherheit wollen Sie ?
Blitzlicht an der Hauswand, Bewegungsmelder in den Räumen Wenn Eingebrochen wird ( oder bei Fehlalarm ) macht die Sirene einen höllen Lärm bis der Wachdienst oder die Polizei nach langer Wartezeit vor Ort eintrifft. Reicht Ihnen der Schutz vor Einbruch, Diebstahl, Vandalismus wirklich ?
Das Prinzip der Live Täteransprache
Einbruchsversuch
Schon beim Versuch eines Einbruchs in Ihr Objekt (Gewerbe, Haus, Wohnung ) löst das Sicherheitssystem einen stillen Alarm aus
Alarmverifikation
Bei auslösen eines Alarms haben die Mitarbeiter der Leitstelle die Möglichkeit in die abgesicherten Räume Hinein zu Hören, sehen und sprechen. Alle Geräusche, Stimmen werden aufgezeichnet
Flucht oder Haft
Durch Live Täteransprache gibt es für den Täter eine Schrecksekunde die erfahrungsgemäß zu einer Flucht führen und somit ein evtl. entstehender Schaden reduziert oder gar ausgeschlossen wird
Alarmbearbeitung
In der Leitstelle wird der eingehende Alarm verifiziert
Objekt / Ort / Telefon / Öffnungzeiten / Ansprechpartner / Polizeidienststelle / Alarmplan…
Täteransprache
Wird in der Leitstelle ein reeller Alarm verifiziert erfolgt ein sofortiges aufzeichen, hineinhören und der Täter wird “lautstark” angesprochen das Objekt zu verlassen oder sich mit dem hinterlegten Codewort zu identifizieren.