irslogoneu1x4

Rufen Sie uns an+ 49 7542 5 38 33
Services
IRS
Services
Sie planen Ihr Zuhause sicherer zu machen ?
Ihre Wünsche
Ihre Umsetzung
Ihre Systeme
01 - 04
Scrollen
Keyword
IRS
Produkt Recherche
Sie sind noch unschlüssig ?

Sie benötigen noch Hilfe und/oder Unterstützung für Ihr Vorhaben ?

02 - 04
Scrollen
Link Building
IRS
System Auswahl
Das richtige System !

Wir wissen zwar nicht wie Ihre wie Ihre Vorstellungen an ein optimales Sicherheitssystem aussieht aber gemeinsam finden wir die passende Lösung - VERSPROCHEN !

03 - 04
Scrollen
Brand
IRS
Mit uns sind Sie sicher - Versprochen !
Ab JETZT können Sie sich zurücklehnen !

Nur noch ein kleiner Schritt damit Sie sicher fühlen !

04 - 04
Scrollen
Sichern Sie Ihr Zuhause
Sichern Sie Ihr Zuhause

Haus- und Wohnungstüren sollten einbruchhemmend sein. Denn Tatsache ist, dass viele Außentüren schon allein mit körperlicher Gewalt, also ohne den Einsatz von Einbruchwerkzeug, leicht zu überwinden sind.

Damit es nicht so weit kommt, informieren wir Sie auf den nachfolgenden Seiten sowohl über die richtige Sicherung neuer Türen als auch die Nachrüstung bereits eingebauter Türen.

Ihre Sicherheit beginnt aber auch schon bei Ihrem eigenen Verhalten. Folgende Hinweise sollten Sie beachten:

  • Auch wenn Sie Haus oder Wohnung nur kurzzeitig verlassen: Ziehen Sie die Tür nicht nur ins Schloss, sondern schließen Sie sie auch immer zweifach ab.
  • Verstecken Sie Ihren Haus- oder Wohnungsschlüssel niemals draußen. Einbrecher kennen jedes Versteck.
  • Wenn Ihnen Ihr Schlüssel abhandengekommen ist, wechseln Sie umgehend den Schließzylinder aus.
  • Lassen Sie bei einer Tür mit Glasfüllung den Schlüssel niemals innen stecken.
  • Öffnen Sie auf Klingeln nicht bedenkenlos, und zeigen Sie gegenüber Fremden ein gesundes Misstrauen. Nutzen Sie den Türspion und den Sperrbügel (Türspaltsperre).

Neubau / Umbau

Geprüfte einbruchhemmende Haus- oder Wohnungstür

Bei Neu- und Umbauten erhält man durch den Einbau geprüfter einbruchhemmender Türen nach DIN EN 1627 (mindestens Widerstandsklasse [RC] 2) einen guten Einbruchschutz. Diese Türen werden einer praxisgerechten Einbruchprüfung unterzogen. So ist sichergestellt, dass es in der Gesamtkonstruktion (Türblatt, Zarge, Schloss und Beschlag) keinen Schwachpunkt gibt. Es handelt sich damit um ein Türelement „aus einem Guss”.

Widerstandsklassen

Einbruchhemmende Türen werden in sechs Widerstandsklassen [RC] 1 bis [RC] 6 eingeteilt, wobei [RC] 6 für die höchste Widerstandsklasse steht. Empfehlenswert sind Türen ab Widerstandsklasse [RC] 2. Gleichwertig sind Türen, die nach der bisherigen, bis September 2011 gültigen Vornorm, der DIN V ENV 1627, geprüft wurden.

Inwieweit die Widerstandsklassen denjenigen der Vornorm entsprechen, ist mit nachfolgender Tabelle annähernd dargestellt: