irslogoneu1x4

Rufen Sie uns an+ 49 7542 5 38 33
Services
IRS
Services
Sie planen Ihr Zuhause sicherer zu machen ?
Ihre Wünsche
Ihre Umsetzung
Ihre Systeme
01 - 04
Scrollen
Keyword
IRS
Produkt Recherche
Sie sind noch unschlüssig ?

Sie benötigen noch Hilfe und/oder Unterstützung für Ihr Vorhaben ?

02 - 04
Scrollen
Link Building
IRS
System Auswahl
Das richtige System !

Wir wissen zwar nicht wie Ihre wie Ihre Vorstellungen an ein optimales Sicherheitssystem aussieht aber gemeinsam finden wir die passende Lösung - VERSPROCHEN !

03 - 04
Scrollen
Brand
IRS
Mit uns sind Sie sicher - Versprochen !
Ab JETZT können Sie sich zurücklehnen !

Nur noch ein kleiner Schritt damit Sie sicher fühlen !

04 - 04
Scrollen
Sichern Sie Ihr Zuhause
Sichern Sie Ihr Zuhause

Oft dringen Einbrecher in Garagen ein, um von dort über die Verbindungstür in das Wohnhaus einzubrechen, aber auch, um aus der Garage Gegenstände zu entwenden.

Bei einem Neubau sollten Sie prüfen, ob eine Tür zwischen Garage und Wohnhaus bzw. Garten unbedingt benötigt wird. Außerdem sollten Sie sich fragen, ob Garagenfenster wirklich erforderlich sind. Diese bieten nämlich eine zusätzliche Einstiegsmöglichkeit.

Durch den Einbau eines geprüften einbruchhemmenden Garagentores nach der bis September 2011 gültigen DIN V ENV 1627 (mindestens der Widerstandsklasse (WK) 2) erhält man einen guten Einbruchschutz. Diese Tore wurden einer praxisgerechten Einbruchprüfung unterzogen. So ist sichergestellt, dass es in der Gesamtkonstruktion keinen Schwachpunkt gibt.

Die Neufassung der Norm (DIN EN 1627) gilt nicht für Tore!

Einbruchhemmende Tore können ihren Zweck nur dann erfüllen, wenn sie nach der Anleitung des Herstellers fachgerecht eingebaut werden. Auf die Aushändigung einer Montageanleitung sollte bestanden werden.

Zusätzlich sollten Sie auf folgende Kennzeichnungen achten:

       
       

So gekennzeichnete Tore unterliegen einer neutralen Qualitätsüberwachung.

Sicherungsmaßnahmen

Bei einer nachträglichen Sicherung des Garagentors bleibt häufig die Beplankung des Tores eine Schwachstelle.

 

Verriegelung und Konstruktion

Schwingtore sollten mit einer speziellen stabilen Stangenverriegelung ausgestattet werden. Die Beplankung des Tores darf von außen nicht zu entfernen sein. Der Profilzylinder sollte geschützt eingebaut werden.

Tür zwischen Garage und Wohnhaus: Achtung Brandschutz!

Bei der Verbindungstür zwischen Garage und Wohnhaus muss es sich in der Regel um eine zugelassene Brandschutztür handeln. An solchen Türen dürfen nachträglich so gut wie keine Veränderungen mehr vorgenommen werden, obwohl es unter dem Gesichtspunkt der Einbruchhemmung erforderlich wäre.