irslogoneu1x4

Rufen Sie uns an+ 49 7542 5 38 33
Slider
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available

Sie arbeiten wie ein zusätzlicher Mitarbeiter für Ihre Sicherheit, Ihre Werte
in Ihrem Unternehmen oder Privat.
Rund um die Uhr - jede Woche - das ganze Jahr
bereits ab 2,00 € am Tag.

Unsere Systeme -
IHRE LÖSUNG !
Wir bieten Ihnen intelligente,
zukunftsorientierte Sicherheitstechnik
für weniger als Sie vermuten !
Download details

Fachartikel - Rechtliche Zulaessigkeit von Videoueberwachungstec Fachartikel - Rechtliche Zulaessigkeit von Videoueberwachungstechnik

Beliebt

Lizenz

Dateigröße 268.16 KB

Dateidatum Sonntag, 11. November 2018 09:38

Dateiname Fachartikel - Rechtliche Zul ssigkeit von Video berwachungstechnik.pdf

Downloads 713

Erstelldatum Montag, 11. Mai 2015 09:08

Änderungsdatum Sonntag, 11. November 2018 09:43

System

Rechtliche Zulässigkeit

Die Videoüberwachung wird in Deutschland häufig als Reizthema wahrgenommen. Begründet oder unbegründet bestehen teilweise Ängste darüber, was hier im Detail passiert. Nachfolgend wird versucht, den aktuellen Stand der rechtlichen Regelungen bzw. Zulässigkeiten darzustellen. Zu beachten ist dabei, dass es keine eigenständige gesetzliche Regelung zur Videoüberwachung gibt, vielmehr sind entsprechende Festlegungen aus verschiedenen Rechtsquellen abzuleiten. Ferner ist zu beachten, dass die juristische Aufarbeitung des Themas erst seit wenigen Jahren erfolgt und somit erst vergleichsweise wenige Gerichtsurteile vorliegen. Folglich stellen die nachfolgenden Hinweise keine Anleitung dar, nach der eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausgestellt werden kann.