Eine moderne Videoüberwachung sollte mindestens folgende Aspekte berücksichtigen:
l Präventivwirkung durch sichtbare Kameras l Unterstützung bei der Täterermittlung l Lieferung gerichtsverwertbarer Bilder
l Aufdeckung von Manipulationen in Kassen-, Anlieferungsund Lagerbereichen
l Verknüpfung mit anderen sicherungstechnischen Maßnahmen
l Hilfestellung für organisatorische Maßnahmen
Inventurdifferenzen stellen eines der größten Risiken im Handel dar. Trotz aller Anstrengungen zur Lösung dieses Problems gibt es bis heute kein allgemeines Patentrezept, das diese Inventurdifferenzen gänzlich beseitigen könnte. Neben allgemeinen organisatorischen und sicherungstechnischen Maßnahmen kann durch den Einsatz moderner Videoüberwachung jedoch ein wesentlicher Beitrag zur Senkung der Inventurdifferenzen geleistet werden. Neben der Vorbeugung gegen den klassischen Ladendiebstahl sollte die Videoüberwachung auch Manipulationen im Kassenbereich und Diebstähle durch Lieferanten, Servicekräfte und Personal aufdecken können.
Der Vorteil der Videoüberwachung liegt darin, dass das konkrete Geschehen in einem Handelsunternehmen – auch an mehreren Stellen gleichzeitig, z.B. an der Kasse, im Lager usw. – beobachtet und dokumentiert werden kann. Durch diese kostengünstige Dauerüberwachung werden Unregelmäßigkeiten/ Bewegungen sofort erkannt. Bestimmte Ereignisse können zur Beweissicherung aufgezeichnet werden.